Kreative Herbstideen
Bastelspass mit Herbstutensilien und vieles mehr...!
Kastanienmännchen
Material:
Kastanien, Handbohrer, Streichhölzer, Eichelschale mit kurzem Stiel, Filzstift
So einfach geht's:
Eine Kastanie mit möglichst flacher Seite bildet das Unterteil. In die Mitte der Oberseite wird ein Loch gebohrt. Das Oberteil wird an der Unterseite angebohrt. Beide Teile werden nun mit Hilfe eines Streichholzstücks zusammengesteckt. Auf das obere Teil wird mit Filzstift ein Gesicht gemalt. Am besten eignet sich dafür die helle Seite der Kastanie. Auf den Kopf kann man nun noch die Eichelschale als Mütze kleben.
TIPP: Um die Kastanienmännchen so richtig in Szene zu setzen, kann man sie auf etwas getrocknetem Laub in einer flachen Glasschale aufstellen.
Kastanien-Spinne
1 große Kastanie
Bohrer oder dicker Nagel
8 Streichhölzer ohne Kopf
Wollfaden
So einfach geht's:
- In der Kastanie 4 Löcher bohren, so daß die hineingesteckten Streichhölzer eine Kreuzform bilden
- In die Zwischenräume 4 weitere Löcher bohren und mit Streichhölzer bestecken
- Den Wollfaden dicht an der Kastanie an einem Streichholz anknoten und festkleben
- Nun den Faden um jedes folgende Streichholz einmal herumwickeln und stramm ziehen
- Spiraförmig windet sich der Faden bis zum Ende der Steichhölzer
Tischlaterne
Material:
1 Marmeladenglas (kann auch etwas größer sein)
1 Teelicht
seidenpapier in verschiedenen Farben
Kleister
So einfach geht's:
- Das Seidenpapier wird in viele kleine Stücke zerrissen.
- Das Glas wird rundherum mit Kleister bestrichen.
- Die Seidenpapier-Schnippsel werden nun auf das Glas geklebt, bis von dem Glas nichts mehr zu sehen ist.
- Nur noch das Teelicht ins Glas stellen und schon ist eine wunderschöne Tischlaterne fertig.
TIPP:
Nicht zu viele Schichten aufeinanderkleben, da sonst das Licht nicht mehr durchscheinen kann.
Ideal auch für Krippenkinder geeignet.
Apfel als Fensterbild
Material:
1 Bogen roter Tonkarton
1 Bogen Pergament- oder Butterbrotspapier
Wachsmalstifte mit einem hohen Wachsgehalt
So einfach geht's:
Aus dem Fotokarton zweimal die gleiche Apfelform schneiden und in der Mitte einen Kreis ausschneiden. Um eine bessere Farbaufteilung erzielen zu können, knickt man zunächst ein Pergament- oder Butterbrotspapier,zur Hälfte. Dann beginnt man mit dem Auftragen der Wachsfarben auf das Papier (fester Aufdruck ist notwendig). Nach dem Auftragen der Wachsfarben legt man das Blatt im Knick zusammen (Farben innen) und bügelt das Papier mit einem mittelheißem Eisen (Unterlagen!) Vor dem Erkalten der Farben muß das Blatt auseinandergezogen werden und anschließend passend zurecht geschnitten werden.
Naturwindspiel
Material:
verschiedene Naturmaterialien (z.B. Rindenstücke, Muscheln, Blätter, kleine Steine usw.)
Perlen
verschieden lange Paketschnüre
einen langen Ast
So einfach geht's:
An den verschieden langen Schnüren werden die Naturmaterialien und Perlen in unterschiedlichen Höhen befestigt. Dann werden die Schmuckschnüre an den Ast geknotet und an einer "windigen" Stelle aufgehängt. Nun kann man beobachten, wie sich die einzelnen Dinge im Wind "bewegen" oder auch "klingen".
Herbstgirlanden - eine besonders schöne Dekoration
Material:
Herbstlaub,
Zwirn oder Wolle
Haarspray
So einfach geht's:
Einfach das Herbstlaub mit Haarspray einsprühen und trocknen lassen. Dann fädelt man die Blätter auf den Faden. Damit es noch herbstlicher wird, kann man auch Rindenstückchen, Hagebutten oder Eicheln auf die Girlande fädeln.
Herbstblätterkranz
Material:
Gesammelte Blätter
1 Bogen Tonkarton
So einfach geht's:
Aus der Pappe wird ein Ring in Kreisform ausgeschnitten und anschließend die gesammelten Blätter drauf kleben.
Tipp: Gut geeignet für Krippenkinder.
Kürbisse schnitzen
Man besorgt sich verschiedene Sorten von Kürbissen (gelbe, grüne, kleine, große).
Mit einem scharfen Messer schneidet man zunächst einen Deckel ab. Dann beginnt man mit dem Aushöhlen des Kürbisses, indem man sich mit einem Löffel und einem kleinen Gemüssemesser in die Tiefe vorarbeitet.
Die Aussenwände dürfen nicht zu dünn werden, sonst fällt der Kürbiss nach einigen Tagen in sich zusammen (mind. 1,5cm Wandstärke) Wenn es darum geht das "Gesicht" zu gestalten sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Mit einem Stift werden die Konturen aufgemalt und diese dann mit einem kurzen Messer ausgeschnitten. Zum gruseligen Beleuchten eignen sich Teelichter.
TIPP: Aus dem Fruchtfleisch lässt sich eine leckere Kürbissupppe zubereiten.
Herbstgirlanden - eine besonders schöne Dekoration
Material:
Herbstlaub,
Zwirn oder Wolle
Haarspray
So einfach geht's:
Einfach das Herbstlaub mit Haarspray einsprühen und trocknen lassen. Dann fädelt man die Blätter auf den Faden. Damit es noch herbstlicher wird, kann man auch Rindenstückchen, Hagebutten oder Eicheln auf die Girlande fädeln.
Herbstliches Blätter- und Kastanienfest
Herbstzeit ist die Zeit zum Kastanien und bunte Blätter sammeln und zum Drachen steigen lassen. Aus den schönsten gesammelten Herbstblättern kann Ihr Kind toll ein Blättermandala legen.