Löwenzahn - die Blume für alle Sinne
Wie eine Sonne strahlt die Blüte bis in den Herbst.
riechen - essen - sich schmücken...
Kinder lieben „Pusteblumen“
Kinder lieben den Löwenzahn. Selbst wenn er verblüht ist, lieben Kinder den flaumig weißen Ball der Pusteblume. Mit einer großer Begeisterung blasen Kinder die kleinen Fallschirmchen fort, oder beobachten den Wind, der die Fallschirme hoch in die Luft weht. Jedes Kind kennt den Löwenzahn, denn es ist die einzigste Blume die sie überall sehen und abpflücken dürfen.
Es lohnt sich, diese Wildblume gemeinsam mit Ihrem Kind zu entdecken und die vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten näher kennnen zu lernen. Viele neue Ideen und Vorschläge, sowie Geschmacks-und Riechübungen und das Ausprobieren vieler Rezeptideen runden dieses Thema ab.
TIPP: Machen Sie am Wochende mal einen "Löwenzahn - Sammeltag". Es ist ein schönes Familienerlebnis und macht sehr viel Spaß.
Löwenzahnbeet auf der Fensterbank
Löwenzahn selber aussäen
Material:
Löwenzahnsamen
Blumenerde
Pflanzgefäß
So einfach geht's:
Das Pflanzgefäß wird bis etwa 1 cm unterhalb des Randes mit Blumenerde gefüllt, Samen darüberstreuen, etwas andrücken, das Pflanzgefäß an einen von allen Seiten gut beleuchteten Ort stellen und die Erde feucht halten, sie darf nicht zu naß sein.
Nach ca. 1-2 Wochen sind die ersten grünen Spitzen zu sehen.
TIPP: Für alle die Löwenzahn nicht selber anpflanzen, oder auf der Wiese sammeln möchten.
Man kann Löwenzahnblätter als Blattsalat oft in türkischen Geschäften finden.
Lernziel: So kann Ihr Kind eine eigene Pflanze säen und durch die Pflege, Beobachtungen usw. eine persönliche Beziehung zu ihr aufbauen. Es erhält so die Möglichkeit, das Wachstum des Keimlings zu beobachten.
Spiele, Rätsel, Experimente uvm...
Lustige Pustespiele:
- Wer sammelt die meisten Pusteblumen?
- Wer pustet so heftig, bis alle Samenschirmchen einer Blume gegen den Himmel tanzen?
- Wer fängt die meisten Samenschirmchen wieder ein?
Gewinner ist, wer die wenigsten Versuche benötigt!
Lernziel: Diese Spiele sind hervorragend zur Förderung der Mundmotorik geeignet.
Altes Orakel - Spiel:
Wenn man alle Samenschirmchen auf einmal wegpusten kann, so ist man ein Glückskind;
schaffte man es erst nach dem dritten Pusten, werden die Wünsche fortgetragen und gehen in Erfüllung.
Löwenzahn-Schmuck
Viele Blüten zum Kranz oder Kette binden.
Man braucht:
Viele lange Löwenzahnstängel
- Den Löwenzahn mit möglichst langen Stielen pflücken.
- In die Stiele längs mit dem Fingernagel eine Ritze drücken.
- Durch diese Ritze wird der Stängel des zweiten Löwenzahns gefädelt.
- Der Stiel des zweiten Löwenzahns wird wieder geritzt, damit der Stiel des dritten Löwenzahns durchgeschoben werden kann.
Löwenzahnuhr & Löwenzahnring
Man braucht:
Einen langen Löwenzahn (Uhr)
Einen langen Löwenzahn (Ring)
So einfach geht's
Direkt unterhalb der Blüte einen Schlitz in den Stängel schneiden, das Stängelende durch den Schlitz ziehen, anschließend die Uhr um das Handgelenk legen und festziehen, oder anschließend den Ring um den Finger legen und festziehen.
So ensteht nach und nach eine Sammlung edler Schmuckstücke!
Rätsel
Was ist das ?
- Das erste ist ein wildes Tier.
Das zweite putzt du nach dem Aufstehen und vor dem Schlafengehen, bis es schäumt.
Zusammen leuchtet es in tausend goldenen Sonnen.
(Der Löwenzahn) - Welcher Zahn kann nicht in den Apfel beißen? (Der Löwenzahn)
Löwenzahn - Kunst
Fantasievoller Löwenzahn-Blütendruck
Wasserfarben
Wasser
Pinsel
Papier
Löwenzahnblüten
So einfach geht's:
Die Wasserfarbe mit etwas Wasser dünnflüssig machen, anschließend die Blüte ins Wasser tauchen, dann in die Farbe. Die getränkte Blüte auf das Papier drucken.
Stimmungsvolle Löwenzahn-Fensterbilder
Wasserfarben
Pinsel
Wasser
Zeitungspapier
Etwas Speiseöl
Schere
Mit Wasserfarbe einen Löwenzahn und Pusteblume auf das Papier malen, gut trocknen lassen.
Das getrocknete Blatt auf eine dicke Schicht Zeitungspapier, dünn mit dem Öl bestreichen, gut trocknen lassen. Dadurch werden sie transparent. Zum Schluss die Blume ausschneiden und ans Fenster kleben.
TIPP: Den Pinsel kann man mit Spülmittel und Wasser reinigen.
Pusteblume auf der Frühlingswiese
Grüne Wasserfarbe
Wattebausch
Wachsstift
Malpapier
Klebstoff
Das Papier mit grüner Farbe anmalen, trocknen lassen,den Wattebausch aufkleben. Anschließend mit dem Wachsstift den Stiel und die Blätter malen.
TIPP:
Auch für jüngere Kinder, ab 1,5 - 2 Jahren geeignet.
Dekorativer Tischmuck
Blumige Serviettenringe
Die frischen Löwenzahnblüten auf einen Draht zur Girlande fädeln und zu kleinen Kränzen formen. Dann die Serviette rollen und durch den Ring schieben. Den Löwenzahn-Kranz in eine Wasserschale legen, denn dann hat man noch eine Weile Freude an den Blüten.
Gedicht
Verblühter Löwenzahn
Wunderbar
stand er da im Silberhaar.
Aber eine Dame,
Annette war ihr Name,
machte ihre Backen dick,
machte ihre Lippen spitz,
blies einmal, blies mit Macht,
blies ihm fort die ganze Pracht.
Und er blieb am Platze
zurück mit einer Glatze.
(Josef Guggenmos)