Grundrezepte & Experimente
Backen ein spannendes Thema für Kinder
Mit Experimenten den Backzutaten auf der Spur!
Appetit auf Naturwissenschaften
Lernen Sie und Ihr Kind die kinderleichten Grundrezepte der klassischen Teigarten näher kennen. Mit dem Experimentieren vermitteln Sie Ihrem Kind naturwissentschaftliche Kenntnisse und fördern den natürlichen Forscherdrang. So hat Ihr Kind die Möglichkeit einfache chemische Vorgänge zu beobachten, sich damit auseinanderzusetzen und kann so das eigene Vorstellungsvermögen entwickeln. Mit interessanten Experimenten läßt sich gut die Wartezeit beim Backen und Kochen verkürzen. Die Kinder werden zum Beobachten angeregt und ihre Wahrnehmungfähigkeit wird gefördert.
»Backen macht richtig Spaß«

"Lass es mich tun...!
Selbstgebackenes schmeckt so lecker! Backen ist die Lieblingsbeschäftigung aller Kinder und sie lieben es, mitzuhelfen. Es ist besonders spannend, wenn sie selbst etwas machen und experimentieren können. Die Begeisterung ist groß, wenn gerührt oder mit beiden Händen geknetet, oder mit der Kuchenrolle der Teig ausgerollt wird. Auch das Ofenfenster ist interessant, denn es lädt zum Beobachten ein und man kann genau verfolgen, wie das Backwerk braun wird und zu duften beginnt.
Kinder erhalten so viele lebenspraktische Kompetenzen, können all ihre Sinne nutzen und sich spielerisch Wissen aneignen.
Die Grundrezepte Rührteig, Knetteig, Quark-Ölteig und Hefeteig bilden die Basis vieler Backrezepte.
»Das Backen verbirgt jede Menge Geheimnisse«

Experimente zum Staunen und Selbermachen
Durch einfache und anschauliche Experimente kann Ihr Kind den Geheimnissen der Teigherstellung auf den Grund gehen und Interessantes über die Zutaten erfahren.
Wecken Sie mit einfachen Mitteln wie den Backzutaten Quark und Öl die Neugierde und die Lust am Forschen bei Ihrem Kind.
Staunen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind über die außergewöhnlichen Effekte
der Hefe oder des Backpulvers oder lassen Sie sich vom Zauber des Zuckerbildes faszinieren.
TIPP: Alle Versuche können gefahrenlos durchgeführt werden und sind für Kinder ab 3 Jahren geeignet. Wie wäre es, wenn Sie mit Experimenten Ihrem Kind die Wartezeit auf die süße Nascherei verkürzen?
» Erkläre mir und ich vergesse.
Zeige mir und ich erinnere.
Lass es mich selbst tun und ich verstehe «
(Konfuzius)